2.1.4 Artikulationszeichen und Lautstärke
Artikulationszeichen
Glossar:
articulation.
Übliche Artikulationszeichen können durch Anfügen von Minus
(‚-‘) und einem entsprechenden Zeichen eingegeben werden:
| \relative {
c''4-^ c-+ c-- c-!
c4-> c-. c2-_
}
|
Fingersätze
Glossar:
fingering.
Auf gleiche Weise können Fingersatzbezeichnungen hinzugefügt
werden, indem nach dem Minus (‚-‘) eine Zahl geschrieben wird:
| \relative { c''4-3 e-5 b-2 a-1 }
|
Artikulationszeichen und Fingersätze werden normalerweise
automatisch platziert, aber man kann ihre Position auch vorgeben
durch die Zeichen ‚^‘ (oben) oder ‚_‘ (unten) anstelle
des Minuszeichen. An eine Note können auch mehrfache
Artikulationszeichen
gehängt werden. Meistens findet aber LilyPond alleine die beste
Möglichkeit, wie die Artikulationen platziert werden sollen.
| \relative { c''4_-^1 d^. f^4_2-> e^-_+ }
|
Dynamik
Glossar:
dynamics,
crescendo,
decrescendo.
Die Dynamik innerhalb eines Stückes wird eingegeben, indem man
die Markierungen (mit einem Backslash) an
die Note hängt:
| \relative { c''4\ff c\mf c\p c\pp }
|
Crescendi und Decrescendi werden mit dem
Befehl \<
beziehungsweise \>
begonnen. Das nächste absolute
Dynamik-Zeichen, etwa \f
, beendet das (De)Crescendo.
Mit dem Befehl \!
kann es explizit beendet werden.
| \relative { c''4\< c\ff\> c c\! }
|
Siehe auch
Notationsreferenz:
Artikulationszeichen und Verzierungen,
Fingersatzanweisungen,
Dynamik.
Andere Sprachen: català, česky, français, magyar, nederlands.
About automatic language selection.